Messung der Störfeldstärke mit der Dreifach-Rahmenantenne

Schulze, H.-P.
Wollenberg, G.
Luhn, F.
Steinmetz, T. 1

Als Alternative zur Freifeldmessung wird die Messung mit der Dreifach-Rahmenantenne vorgestellt. Die Dreifach-Rahmenantenne ermöglicht die Messung des Magnetfeldes eines Meßobjektes in allen drei Raumrichtungen, ohne daß der Prüfling gedreht werden muß.
Ein einfacher Weg zur mathematischen Modellierung der Antenne wird skizziert. Es wird untersucht, welchen Einfluß die Positionierung des Meßobjektes auf das Meßergebnis hat. Die angegebenen Wandlungsmaße ermöglichen eine Umrechnung der Meßergebnisse auf Freifeldmeßwerte. An Hand eines Beispieles wird aufgezeigt, wie sich die Dreifach-Rahmenantenne bei der Entwicklung leistungselektronischer Aktoren vorteilhaft einsetzen läßt.
Die Untersuchungen wurden speziell an Leistungsmodulen für die funkenerosive Bearbeitung durchgeführt, wobei die Positionierung der Halbleiterbauelemente, der Steuerungsplatine und der Zuleitungsschleife zum Arbeitsspalt untersucht wurden.


md96

 

1 Prof. Dr.-Ing. G. Wollenberg, Lehrstuhlleiter Theoretische und Allgemeine Elektrotechnik,
Dr.-Ing. H.-P. Schulze und Dipl.-Ing. F. Luhn, wissenschaftliche Mitarbeiter
T. Steinmetz, Student
Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit (IGET)

E-mail:

 

Letzte Änderung: 08.05.2020 - Ansprechpartner: Webmaster