Zange, R.; Hoyer, B.;Wollenberg, G.; Scheibe, H.-P.

Leistungsschallimpuls zur Aufschlußzerkleinerung mineralischer Werkstoffe

 

Kurzfassung

Der Einsatz von Leistungsschallimpulsen als Energieträger und Werkzeug bei der Aufschlußzerkleinerung mineralischer Werkstoffe hat gegenüber konventionellen Zerkleinerungsverfahren auf der Grundlage von Schlag, Prall, Druck oder Abscheren Vorteile. Neben dem positiven Effekt des berührungslosen Energieeintrages und der damit verbundenen Verschleißsenkung zeigen sich die Vorzüge des Verfahrens insbesondere bei der Stofftrennung eines als Verbundwerkstoff vorliegenden Materials. Gleichzeitig wird mit diesem Verfahren eine Beeinflussung der Aufschlußqualität über die gezielte Vorwahl ausgewählter elektrischer Parameter des Energiewandelsystems möglich.

Weitere Informationen: E-Mail: Heinz-Peter.Scheibe@e-technik.uni-magdeburg.de

weitere Web-Seiten: Forschung: Elektromechanische Zerkleinerung